Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll.

Ihre kardiologische Praxis im
Marienwerkhaus in Lübeck

Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll.

Ihre Kardiologische Praxis im
Marienwerkhaus in Lübeck

Wichtige Information für unsere Patienten:

Unsere Praxis bleibt in dem Zeitraum vom 28.07.2025 bis einschließlich 15.08.2025 geschlossen.

Unsere Vertretungspraxis ist:

Dres. med. Langwasser/Schwarz/Mohr
Moislinger Allee 2c
23558 Lübeck

Telefon: 0451 8719101
Email: info@kardiologie-in-luebeck.de

Willkommen in unserer Praxis!

Wir bieten Ihnen eine umfang­reiche und persönliche kardio­­­logische und rhythmo­­­logische Be­treuung und Versorgung.

Unser Spektrum an Leistungen ist breit und reicht von einem Check-up im Rahmen der kardio­­logischen Prä­vention über die spezifische Diagnostik bei Be­schwerden bis hin zu einer versierten kardio­­logisch-rhythmo­­logischen Lang­­zeit­­­betreuung. Dabei beraten wir Sie auch in speziellen Fragen der Lipi­­dologie, Hyper­­tensiologie und Herz­­insuffizienz und führen Herz­­kather­­­untersuchungen, elek­trische Kardio­­v­ersionen und die Kon­trol­len von allen gängigen Herz­­­schritt­­­­machern durch.

In unserer Praxis fließen lang­jährige medizinische Erf­ahrungen aus verschiedenen Bereichen zusammen – aus diesem Spektrum und aktuellen kardio­­logischen Erkennt­nissen schöpfen wir, um Ihnen die optimale Diagnostik und Therapie zukommen zu lassen.

Die zur Behandlung ge­eigneten Eingriffe führen wir selbst oder in bewährter Koopera­t­ion durch. Gemeinsam mit Ihnen legen wir einen individuellen Therapie­plan fest und gehen auf Ihre Sorgen ein.

Ihre Herzpraxis
Dr. Oliver Gutzeit / Dr. Carsten Tack  / Dr. Stefanie Moeller

Unsere Sprechstunden

Montag bis Freitag: 9.00–12.00 Uhr

Montag, Dienstag und Donnerstag: 15.00–17.00 Uhr oder nach Vereinbarung

Unsere Praxisräume im Obergeschoss des Gebäudes sind barrierefrei mit einem Aufzug über das Foyer des Marienwerkhauses (im Marienkirchhof direkt gegenüber der Marienkirche) zu erreichen.

Bitte beachten Sie

Der Aufzug ist ab Beginn der Sprechstunde in Betrieb. Der Zugang in unsere Praxis zu einem früheren Zeitpunkt ist, auch über das Treppenhaus, leider nicht möglich. Sollten Sie wenige Minuten bis zur Praxisöffnung warten müssen, nutzen Sie bitte unsere Sitzgelegenheiten im Foyer des Marienwerkhauses.

Unsere Sprechstunden

Montag bis Freitag:
9.00–12.00 Uhr

Montag, Dienstag und Donnerstag:
15.00–17.00 Uhr oder nach Vereinbarung

Unsere Praxisräume im Obergeschoss des Gebäudes sind barrierefreien mit einem Aufzug über das Foyer des Marienwerkhauses (im Marien­kirch­hof direkt gegenüber der Marien­kirche) zu erreichen.

Bitte beachten Sie

Der Aufzug ist von Montag bis Freitag ab 8:00 Uhr, sowie zu Beginn der Nach­mittags­sprechstunde montags ab 14:00 Uhr, dienstags und donnerstags ab 15:00 Uhr in Betrieb. Der Zugang in unsere Praxis zu einem früheren Zeitpunkt ist, auch über das Treppen­haus, leider nicht möglich. Sollten Sie wenige Minuten bis zur Praxis­öffnung warten müssen, nutzen Sie bitte unsere Sitzgelegenheiten im Foyer des Marien­werkhauses.

Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln.

Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln.

Unser Leistungsspektrum

Um die Gesundheit und damit die Leistungs­fähigkeit langfristig zu erhalten, ist es notwendig, Erkrankungen oder ein Voranschreiten rechtzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln.

Wir bieten Ihnen neben der umfassenden kardiologischen und rhythmo­logischen Diagnostik auch eine kardiologische sowie rhythmo­logische Langzeit­betreuung an.

Das Angebot der Herzpraxis Lübeck umfasst gleichzeitig ein abgestimmtes Vorsorge-Programm, mit dem persönliche Risiken für Herz- und Kreislauferkrankungen frühzeitig erkannt werden und somit Schäden an Herz und Gefäßen vermieden werden können.

Die Herzpraxis Lübeck bietet ein breites Spektrum zur zuverlässigen und umfangreichen Diagnostik, Intervention und Therapie bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Alle hierbei zum Einsatz kommenden medizin­ischen Geräte unterliegen regelmäßigen Qualitäts­prüfungen und bieten modernste Techno­logien und schonende Behandlungs­möglichkeiten.

Die Rhythmologie hat sich als Subspezial­isierung innerhalb der Kardiologie weiter­entwickelt. Wir bieten eine umfangreiche Diagnostik und Behandlung von Herz­rhythmus­störungen, basierend auf den neuesten Forschungs­erkenntnissen, an.

Eine Herz­katheter­untersuchung ist ein spezialisiertes Verfahren zur Diagnose und Behandlung von Herz­krankheiten, bei dem wichtige Informationen über die Herz­funktion und die Herz­kranzgefäße durch bildgebende Methoden und Messungen gewonnen werden. Die Untersuchung wird unter örtlicher Betäubung in einem modernen Herz­katheter­labor durchgeführt und kann bei Bedarf auch thera­peutische Maßnahmen wie Stent-Implantationen umfassen.

Herzkranke Patienten benötigen oft einen Herz­schritt­macher oder Defibrillator (ICD). In unserer Sprech­stunde überprüfen wir alle gängigen Modelle, inklusive des innovativen kabellosen Herz­schrittmachers Medtronic Micra AV 2.

Bitte denken Sie immer an Ihren Schrittmacher/ICD-Ausweis!

Fettstoffwechselstörungen erhöhen das Risiko für eine Gefäßverkalkung. Wir beraten Sie in der Prävention und Therapiegestaltung.

Regelmäßiges Training ist wichtig in der Prävention und Behandlung kardialer Erkrankungen. Patienten mit Herz­schwäche, Herz­rhythmus­störungen oder Herz­schritt­macher benötigen spezielle Beratung, um Über­training und Gefahren zu vermeiden.

Herzinsuffizienz ist die häufigste Hos­pitali­sierungs­diagnose in Deutschland. Unsere Expertise garantiert ein Konti­nu­um der Versorgung, um Kranken­haus­aufnahmen zu vermeiden.

Eine elektrische Kardioversion kann bei Vor­hof­flimmern den Herz­rhythmus wieder­her­stellen und erfolgt nach Indikationsstellung bei uns.